WerkStatt
WerkStatt
Über michKontakt

Ich heisse Esther Klinkenbergund Unterrichten ist meine Leidenschaft

Über mich und meine Philosophie

Ich bin in Wolhusen aufgewachsen und lebe und arbeite auch heute in der vielseitigen Gemeinde am Emmenknie. Als Ehefrau und Mutter von drei Kindern ist mir die individuelle Förderung von Interessen und Begabungen auch ein ganz persönliches Anliegen. Aus diesem Anliegen ist eine Berufung geworden, für die ich mich jeden Tag voll einsetze.
Bei meiner Arbeit liebe ich es, speziell auf die Lernenden einzugehen und Stärken der Kinder zu erkennen und zu fördern. Ein besonderer Platz in meinen Methoden zur Begabungsförderung nehmen Musik und Kunstgeschichte ein. Ich nutze diese wertvollen Fachbereiche aufgrund ihrer Komplexität für die Gestaltung meines abwechslungsreichen Unterrichts. Situatives und strukturiertes Arbeiten liegt mir gut – was auch in der Elternarbeit geschätzt wird. Die stetige persönliche Weiterentwicklung, Selbstreflexion, Organisation und Kreativität sind mir sehr wichtig.

Mein Angebot

Ob Begabungsförderung im Atelier, eine persönliche Lernberatung oder individuelle Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Erfahren Sie mehr zu meinen Dienstleistungen

Beruflicher Werdegang
und Diplome

Meinen beruflichen Weg habe ich mit dem Lehrdiplom als Kindergartenlehrperson am Kantonalen Kindergärtnerinnenseminar in Luzern lanciert. Anschliessend war ich als Lehrperson Kindergarten an der Schule Reussbühl (heute Luzern) tätig. 
Mit der Gründung und Leitung der WerkStatt im Jahre 2006 in Wolhusen, habe ich ein neues Kapitel aufgeschlagen. Ich besuche regelmässig verschiedene Aus- und Weiterbildungen und bin zusätzlich mit diversen Beratungs- und Lehrtätigkeiten beschäftigt.

CAS IBBF (integrative Begabungs- und Begabtenförderung), PH Luzern

  • Modul «Grundlagen / Identifikation»
  • Modul «Spezielle Methoden und Didaktik der Begabungs- und Begabtenförderung»
  • Modul «Kreatives Denken anregen und fördern»
  • Modul «Zertifikatsarbeit»

MAS IBBF (integrative Begabungs- und Begabtenförderung), FHNW Muttenz

  • Modul «Entwicklung und Umsetzung schulischer Förderprogramme»
  • Modul «Soziale und emotionale Aspekte und Phänomene von Hochbegabung»
  • Modul «Forschung und Evaluation zur Begabungsförderung»
  • Modul «Pädagogische Professionalität und Schulentwicklung; Projektmanagement»
  • Modul «Begabungsspezifische Beratung und Begleitung»
  • Modul «Master-Modul, Masterkolloquien»
  • Masterarbeit: Thema «Entwicklung eines Leitfadens zur Implementierung von Selbstlernarchitekturen unter dem Aspekt der Begabungsförderung», Einreichung 02/2020

CAS Kooperative Schulführung, PH Luzern:

  • Modul «Teams und Projekte leiten und entwickeln»
  • Modul «Interne Evaluation»
  • Modul «Unterrichtsqualität erfassen und weiterentwickeln»

Ausbildung zum Lerncoach, Akademie für Lerncoaching Zürich:

  • Modul «Lerntraining mit Kindern im Grund- und Sekundarschulalter»
  • Modul «Beratung von Lehrerinnen und Lehrern: Wie Schule gelingt»
  • Modul «Lerncoaching mit Jugendlichen und Erwachsenen»
  • Modul «Beratung von Eltern von Grundschulkindern»
Assoziationstechniken nach Vera F. Birkenbihl (Birkenbihl-Practioner Modul 1)
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Hochschule für Heilpädagogik Zürich
«No Blame Approach»: Mobbingintervention ohne Schuldzuweisung, Akademie für Lerncoaching Zürich
Referentenschulung zum Vortrag «Mit Kindern lernen», nach Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler, Akademie für Lerncoaching Zürich
Werkzeugkoffer – systemisches Arbeiten in Lerntherapie, Coaching und Beratung, Akademie für Lerncoaching Zürich
Spontanes Zeichnen, PH Graubünden
Themen-Abend zu Hochsensibilität, PH Luzern
Fachlehrperson für das Atelier für Hochbegabte «Malen, Zeichnen und Gestalten auf den Spuren der Zeit», Kanton Luzern, 2020 - 2022

Für wen?

Für Vorschul- und Schulkinder
Kinder ab ca. 3.5 Jahren
– wöchentliches Angebot
Kinder von 7 – ca. 12 Jahren
– monatliches Angebot
Maximale Gruppengrösse: 8 – 10 Kinder
Es besteht jederzeit die Möglichkeit zum Reinschauen oder eines Schnuppernachmittags. Ich freue mich darauf, Gross und Klein persönlich kennenzulernen.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich für Fragen oder einen Termin zum unverbindlichen Reinschnuppern. Ich freue mich darauf, Gross und Klein persönlich kennenzulernen.
Zu den Kontaktdaten
userschevron-down